„Kinder sind unsere Zukunft“
Ein gern genutzter Satz, der zynischer nicht sein kann, hat uns doch die Corona Krise vor Augen geführt, wie wenig unser Bildungssystem vorbereitet ist, wie anfällig wir sind und welche Defizite seit Jahren bestehen. Hier darf es zukünftig keine Abstriche und Vorbehalte mehr geben. Damit alle Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt gut heranwachsen und ihre Persönlichkeit entwickeln können, benötigen sie ausreichend Wohnraum, Freiflächen und Raum für eine selbstbestimmte Entwicklung. Gute Bildungs- und Betreuungsangebote und der Schutz vor Gewalt oder Vernachlässigung sind der Garant für eine positive Entwicklung und ein gesundes Gemeinwesen.
Inklusion ist dabei selbstverständlich und notwendig!
Deshalb:
- Die finanzielle Ausstattung der Rheder Schulen ist zu erhöhen, insbesondere sind digitale Standards sicherzustellen.
- der Baufortschritt am Schulzentrum wird kleinschrittig überwacht.
- Die Verwaltungsleitung garantiert den Abschluss der Arbeiten zu einem festzulegenden Termin.
- Neubau und/oder Umbau der Overbergschule werden vertraglich sichergestellt.
- Ein Kinder- und Jugendbericht im Berichtswesen der Verwaltung ist jährlicher Standard und zeigt die Zukunftsplanungen im Bildungswesen auf.
Verwandte Artikel
Ortsverbandsversammlung der Grünen
Thema der OVV war unter anderem die Vorstellung des neu gewählten Vorstandes. Im Online-Votum vom 03.03.2022, welches durch die Briefwahl bestätigt wurde, wurden Rüdiger Ebbers und Julia Angemeer als neue…
Weiterlesen »
Weiter wie bisher, kann kein Zukunftsrezept sein
„Dies zeigte zum wiederholten Male, dass den Grünen und der SPD in Rhede die Anliegen der Bauwilligen vollkommen egal sind. Sie nehmen eine Verzögerung nicht nur billigend in Kauf, sondern…
Weiterlesen »
Bernhard Lammersmann auf dem Wochenmarkt
Der Direktkandidat zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen, Bernhard Lammersmann, kommt nach Rhede. Der Rekener wird am Samstag, 18. September, um 11 Uhr an unserem Wahlkampfstand auf dem Wochenmarkt erwartet. Interessierte…
Weiterlesen »