„Alle reden vom Wetter. Wir nicht …“
Dieser historische Werbespruch der Deutschen Bahn ist Sinnbild für eine Klimadiskussion, der das Handeln schwerfällt, die sich verstrickt in Halbheiten, wenn konkrete Ergebnisse gefordert sind und in ein permanentes „Ja… aber“, wenn es um Konsequenzen geht.
Klimaschutz ist kein Thema – es ist das Thema!
Ohne einen wirksamen Klimaschutz werden auch in Rhede alle übrigen Anstrengungen nur Kosmetik sein.
Wir sind die erste Generation, die die menschengemachte Klimakrise spürt. Wir sind die letzte, die sie noch aufhalten kann. Um die notwendigen Klimaziele zu erreichen, müssen wir entschieden handeln.
Deshalb:
- Klimaschutz wird kommunale Pflichtaufgabe.
- Der komplette Wärmebedarf wird bis 2035 zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen der Region gedeckt werden.
- Versieglung von Flächen ist zu vermeiden.
- Begrünung von Dachflächen, und Fassaden, Regenwassernutzung, Solarthermie und Photovoltaik werden kommunaler Standard.
- Satzung und Fördertatbestände für Baustandards, Freiflächen und Wärmeversorgung werden festgeschrieben.
- Die Wärmewende wird begleitet von den Stadtwerken und dem Handwerk der Region.
- Die Umstellung alter Heiztechnik wird unterstützt.
Verwandte Artikel
Antrag der Fraktion: Kostengünstige FFP2-Masken für Einwohner*innen der Stadt Rhede
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Die Ministerpräsident*innen der Länder und die Bundesregierung haben sich darauf geeinigt, eine bundesweite Pflicht von FFP2- oder OP-Masken einzuführen, um das Corona-Virus noch effektiver zu bekämpfen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Ja es gibt sie noch, eine Welt neben Corona. Die Vorstellung des Haushaltes und seine Beratung haben stattgefunden. Unser Dank gilt…
Weiterlesen »
Werner Messing – stellvertretender Bürgermeister
Die Rheder Grünen gratulieren ihrem Vorstandsmitglied Werner Messing zur Wahl des zweiten stellvertretenden Bürgermeister!
Weiterlesen »