Der Lebensraum des Menschen ist seine Stadt, die Innenstadt sein Wohnzimmer. Stadtentwicklung entscheidet über das Lebensgefühl der Menschen. Bauen und Wohnen gestaltet Leben und sichert die Zukunft kommender Generationen. Stadtentwicklung entscheidet über das soziale Miteinander und das menschliche Füreinander – das städtische Klima!. Wie, wie viel und wo, mit welcher Qualität und unter welchen Voraussetzungen ist zu entscheiden. Gelingt dies, dann gelingt Lebensqualität und Lebensgefühl in einer Stadt.
Deshalb:
- Die Inanspruchnahme von Fläche unterliegt strengen ökologischen Vorgaben (Ausgleich, Begrünung, Verpflichtung)
- Innovation und alternative Lebens- und Wohnformen haben Vorrang Günstiger Wohnraum ist vorzuhalten. Eine Wohnraumtauschbörse wird eingerichtet (autofreie Ökosiedlung ehem. Stadtwerkegelände).
- Baulückenschließung geht vor Baugebietsentwicklung.
- Aufenthaltsqualität, Freiflächen, Kommunikationsraum und eine sichere Mobilität bestimmen die Innenentwicklung Gewerbeentwicklung vollzieht sich im Einklang mit maßvollem Flächenverbrauch und setzt innovative ökologische Lösungen voraus.
- Best Practice Beispiele werden Standardgrundlage im Rahmen von Planungen aller Art.
- Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge (Hallenbad) sind zu sichern (Erhalt und Modernisierung).
- Die medizinische Versorgung ist sicherzustellen.
Verwandte Artikel
Stellungnahme im Rat zur Standortentscheidung für die neue Overbergschule
Fakt: An beiden infrage kommenden Standorten wäre eine gute Unterrichtsversorgung gewährleistet. Aber: Eine so weitreichende Entscheidung mit Auswirkungen für Jahrzehnte will gut bedacht sein! Zwar werden primär Gebäude für eine…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! November und Nebel, welch treffende Bildsprache unser Kämmerer in seiner Haushaltsvorstellung da bemühte. Angesichts der multiplen Krisen breitet sich Unsicherheit aus….
Weiterlesen »
Antrag der Fraktion: Priorisierung von Leitzielen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wir nehmen Sie beim Wort. Ich zitiere aus Ihrer Haushaltsrede: „Klimaschutz und die Folgen des bereits fortschreitenden Klimawandels sind eine Daueraufgabe und dem müssen wir uns…
Weiterlesen »